Freitag, 21. März 2025

Wichtige Ankündigung: Umzug des Weblogs ab Anfang Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser,


ab Anfang Juni wird dieser Weblog auf eine neue Plattform umziehen. Künftig wird er unter folgender Adresse erreichbar sein:


➡ langzeit-vermisste.de


Der Umzug erfolgt im Rahmen einer Neustrukturierung aller meiner Weblogs, die künftig zentral über doornkaat.com verwaltet werden. Dort wird es eine Übersicht aller neuen Adressen geben:


🔗doornkaat.com


Was bedeutet das für euch?

✔ Alle bisherigen Inhalte bleiben erhalten.

✔ Die neue Webadresse wird voraussichtlich pünktlich zum Umzug aktiv.

✔ Ab 31. Juni 2025 wird dieser alte Weblog nicht mehr aktualisiert.

✔ Eine automatische Weiterleitung wird eingerichtet, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.


Ich halte euch weiterhin über den Umzug auf dem Laufenden. Solltet ihr Fragen haben, hinterlasst sie gerne in den Kommentaren oder schickt mir eine Mail an doornkaat(at)gmx(.)net.


Vielen Dank für eure Treue und euer Verständnis


Olfert ten Doornkaat


Dienstag, 4. Februar 2025

2024

MOHAMMAD MASOUD MIRZAIE


Gotha. Seit dem 3. Februar 2024 bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach dem 11jährigen Mohammad Masoud Mirzaie. Der Junge wurde im Rahmen einer humanitären Arbeit einer Hilfsorganisation einer medizinischen Behandlung in einem Krankenhaus in Gotha unterzogen und gilt seither als vermisst. Trotz aller veranlassten Ermittlungen konnte der Junge bisher nicht angetroffen werden. Die Kriminalpolizei Gotha schließt ein beabsichtigtes Verbringen durch nahestehende Personen nicht aus. 

Es ist möglich, daß sich der 11jährige in der Stadt Bremen aufhält oder unmittelbar nach dem Verschwinden aufgehalten hat. Möglicherweise gab es auch eine Kontaktaufnahme einer bisher unbekannten Person im Raum Oberhausen, wo der Junge vor dem medizinischen Eingriff untergebracht war. 

Von daher hat die Kriminalpolizei Gotha folgende Fragen:

Wer hat den Jungen vor dem 8. Januar 2024 in Oberhausen als auch nach dem 8. Januar 2024 in Gotha, auch in Begleitung eines Erwachsenen, gesehen?

Wer hat den Jungen nach dem 3. Februar 2024 im Bereich Gotha allein oder in Begleitung gesehen? Er könnte sich sowohl im Bereich des Klinikums aufgehalten haben, als auch zu Fuß in den Morgenstunden auf der Straße in Richtung Gotha - Wechmar unterwegs gewesen sein. 

Auffällig waren medizinische Verbände an den Armen sowie Beinen. 

Wer hat Mohammad Masoud Mirzaie nach dem 3. Februar 2024 in Bremen gesehen und kann Angaben zu begleitenden Personen machen?

Die Polizei interessiert sich auch zu möglichen Fahrzeugen, die mit dem Jungen in Verbindung stehen können.

Weiterhin werden Zeugen gesucht, die im Klinikum in Gotha mit dem Jungen in Kontakt standen und ihm die Möglichkeit der Nutzung ihres Mobilfunktelefons eingeräumt haben. 

Wer kann Informationen über den derzeitigen Aufenthaltsort des 11jährigen geben? Wo wurde der Junge gesehen? 

Gibt es Erkenntnisse aus Krankenhäusern oder von Ärzten, die eine Behandlung des Jungen nach dem 3. Februar 2024 durchgeführt haben? 

Hinweise auf ein Gewaltdelikt liegen nicht vor. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen vor.

Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter Telefon (03621) 781124 oder jede andere Polizeidienststelle (Bezugsnummer: 0030831/2024) entgegen.


SASKIA-CHANTAL S

Elbe-Elster. Die Polizei bittet um Hinweise zu einer vermissten Jugendlichen. Die 15jährige Saskia-Chantal S. war in einer Kinder- und Jugendeinrichtung im Umfeld von Finsterwalde untergebracht. Dort wurde sie zuletzt am Donnerstag, dem 22. Februar 2024, gesehen und wird seitdem gesucht.

Personenbeschreibung

Die Jugendliche ist etwa 1,65 Meter groß, schlank und hat langes schwarzes Haar. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie mit einer schwarzen Leggings, einem hellblauen bauchfreien Oberteil und einer schwarzen Jacke bekleidet. Bislang lag der Lebensmittelpunkt der Vermissten in Herzberg. Die Suche und Befragungen der Polizei brachte bisher keine Hinweise zum Aufenthaltsort der 15jährigen.

Daher wendet sich die Polizei nun mit diesem Bild an die Öffentlichkeit und fragt: Wer hat Saskia-Chantal S. seit ihrem Verschwinden am 22. Februar gesehen und kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben?

Informationen zu der Vermissten nimmt die Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Telefonnummer (03531) 781-0 entgegen. Zudem können Hinweise über das Online-Bürgerportal der Polizei Brandenburg abgegeben werden.


ADAM ASGHAR

Offenbach. Die Kriminalpolizei Offenbach bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 11jährigen Adam Asghar, der seit dem Abend des 25. Februar 2024 vermisst wird. Der schlanke Junge mit dunklen Haaren und braunen Augen wurde zuletzt in einem Heim im niedersächsischen Cloppenburg gesehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Über seine Kleidung zum Zeitpunkt des Verschwindens liegen keine Informationen vor.

Die Kripo schließt aufgrund der familiären Bezüge nicht aus, daß sich der Junge derzeit in Offenbach und Umgebung aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Adam Asghar geben kann, wird gebeten, sich unter (069) 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.


LUKAS M

Ludwigshafen. Der 16jährige Lukas M. verlässt am 28. Februar 2024, gegen 18.30 Uhr, die elterliche Wohnung und ist seitdem spurlos verschwunden. Jetzt fahndet die Polizei mit einem Foto nach dem vermissten Teenager. Die Polizei hat jetzt im Rahmen der Fahndung ein Foto des Gesuchten veröffentlicht.

Seitdem ist der Aufenthaltsort von Lukas M. unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Teenager nicht aufgefunden werden, sodaß sich das zuständige Polizeipräsidium Rheinpfalz an die Öffentlichkeit wendet und die Bevölkerung um Mithilfe bittet.

Die Personenbeschreibung des vermissten Teenagers aus Ludwigshafen:

Größe ca. 1,65 Meter, ca. 60 Kilo, schlanke Statur, schulterlange dunkle, wellige Haare. 

Zuletzt bekleidet mit einem schwarzem Pullover, brauner Kapuzenjacke, schwarzer Jogginghose und schwarzen Schuhen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Aufenthalt des Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0621) 963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Wer den Vermissten sieht, soll ihn laut Polizei im Blick behalten und den Notruf 110 verständigen.


MEHMET BOYACI

Augsburg. Seit Donnerstag den 11. April 2024 wird der 46jährige Mehmet Boyaci aus Augsburg vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Herr Boyaci verließ am 11. April seine Wohnung und war seitdem nicht mehr gesehen. Er könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche Herrn Boyaci seit seinem Verschwinden gesehen haben oder dessen aktuellen Aufenthaltsort kennen. Die Polizeiinspektion Augsburg Süd bittet unter Tel. (0821) 323-2710 um Hinweise aus der Bevölkerung.


MELANIE M.-Z.

Lentföhrden. Eigentlich war Melanie M.-Z. (44) am Freitag, 21. Juni 2024, um 15 Uhr mit einer Freundin verabredet, wie der Vater berichtet. Doch sie sei zu dem Treffen nie erschienen. Da sie auch zu Hause nicht angetroffen wurde, hätten die Angehörigen sie kurze Zeit später bei der Polizei als vermisst gemeldet. In ihrem Hilferuf teilt die Familie mit, daß die 44jährige beim Verlassen der Wohnung etwas aufgelöst gewirkt habe.

Seine Hoffnung will der Vater der Vermissten nicht aufgeben. Er richtet sich mit gefühlvollen Worten direkt an seine Tochter: Mein Schatz, wir wissen nicht, was mit dir passiert ist und können nur Vermutungen anstellen. Egal was passiert ist, egal was dir passiert ist. Wir sind für dich da, wenn wir dich endlich gefunden haben.

Die polizeiliche Fahndung verlief bisher ohne Erfolg. Obwohl wir von Seiten der Polizei alle möglichen Suchmaßnahmen ausgeschöpft haben, konnten wir noch keine weiteren Erkenntnisse erlangen, berichtet Polizeisprecher Michael Bergmann. Zum Beispiel hätten die Beamten direkt nach dem Verschwinden die klassischen Spazierrouten der Vermissten überprüft, umliegende Gewässer abgesucht sowie Drohnen und Wärmebildkameras in der Umgebung rund um Lentföhrden eingesetzt.

Hinweise aus der Bevölkerung habe die Polizei nach der Öffentlichkeitsfahndung im Juni nicht erhalten. Die Vermisste habe ihren Wohnort wahrscheinlich zu Fuß verlassen und weder Bargeld noch Mobiltelefon bei sich getragen. Leider haben wir keinerlei Anhaltspunkte dafür, wohin Melanie M.-Z. verschwunden sein könnte, so Bergmann. Es gebe auch keine Erkenntnisse dafür, daß eine Straftat mit dem Vermisstenfall in Zusammenhang steht.

Die Familie beschreibt Melanie M.-Z. als etwa 1,70 Meter groß, blass und schlank. Ihr Haar sei blond, dünn und leicht wellig. Am Tag ihres Verschwindens soll sie ein graues T-Shirt mit buntem Aufdruck, eine helle Jeansjacke sowie Jeanshose, graue Turnschuhe und eventuell eine blaue Ballonmütze getragen haben.

Wer etwas gesehen hat, kann sich unter Telefon (04551) 8840 bei der Kriminalpolizei Bad Segeberg melden. 


GABRIEL BERGE

Büchlberg. Seit Dienstag, dem 25. Juni 2024, 7.15 Uhr, wird der 13jährige Gabriel Berge aus dem Kinderheim Büchlberg vermisst. 

Er wurde zuletzt an der Bushaltestelle in Büchlberg gesehen, ist aber in der Schule nicht erschienen. Gabriel Berge war in der Vergangenheit mehrmals für einige Stunden vermisst, kehrte aber zum Tagesende immer wieder ins Kinderheim zurück. Die bisherigen polizeilichen Suchmaßnahmen verliefen ohne Ergebnis. Die Polizeiinspektion Passau bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.

Personenbeschreibung:

1,60 Meter groß und schlank, kahlgeschorener Kopf.

Zur Bekleidung liegen keine Informationen vor.

Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Passau, Telefon (0851) 9511-0, oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.


MANFRED SCH

Passau. Seit dem 19. Juli 2024, 11.10 Uhr, wird der 77jährige Manfred Sch. aus dem Stadtbereich Passau vermisst. Er hat zum genannten Zeitpunkt das Pflegeheim verlassen. Er ist zu Fuß unterwegs. Möglicherweise führt er einen tennisballgroßen Noppenball mit sich. 

Da alle bisher durchgeführten Suchmaßnahmen ergebnislos blieben, bittet die Polizei in Passau nun die Bevölkerung um Mithilfe.

Manfred Sch. wird wie folgt beschrieben:

Ca. 1,75 Meter groß, hagere Statur, kurze, weiße Haare.

Bekleidet mit einer mittelblauen kurzen Hose, dunkles T-Shirt, schwarze Schuhe, farbiger Flechtgürtel und eine silberne Armbanduhr.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Passau unter Telefon (0851) 9511-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. 


YULIIA BRENDEL

Augsburg. Seit Dienstag den 23. Juli 2024 wird die 38jährige Yuliia Brendel aus Augsburg vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Frau Brendel wurde zuletzt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Göggingen gesehen. Angehörige meldeten die Frau als vermisst.

Frau Brendel wird wie folgt beschrieben:

1,70 Meter groß, ca. 60 Kilo schwer, schlank, mittelblonde, schulterlange Haare; osteuropäisch-slawisches Erscheinungsbild, spricht deutsch mit Akzent, besonderes Merkmal: Muttermal am Hals

Zur Bekleidung ist nichts bekannt.

Hinweise zum Verbleib von Frau Brendel seit dem Verschwinden oder Erkenntnisse zum derzeitigen Aufenthaltsort der Vermissten, nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer (0821)  323-2710 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


KATINA KIRILOVA-PUTHELA

Eggolsheim. Seit Donnerstag, 1. August 2024, wird die 33jährige Katina Kirilova-Puthela aus dem Eggolsheimer Ortsteil Bammersdorf vermisst. Die Kriminalpolizei Bamberg bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Die Vermisste wurde zuletzt am 1. August zur Mittagszeit in der Schönbornstraße in Bammersdorf gesehen. Seitdem fehlt von der 33jährigen jede Spur. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei verliefen ohne Ergebnis. 

Personenbeschreibung:

1,70 Meter groß und schlank, dunkle, lange Haare.

Auffällige Tätowierung am rechten Arm.

Wer hat die vermisste Frau gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Bamberg unter der Telefon (0951) 9129-999 oder jede andere Polizeidienstelle entgegen.


ARTUR KLOSINSKI

Mühlheim am Main. Die Kripo in Offenbach bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 49jährigen Artur Klosinski, der seit Anfang September 2024 vermisst wird.

Der Vermisste Artur Klosinski ist etwa 1,75 Meter groß, von kräftiger Statur und hat vermutlich einen Vollbart. Er hat blonde Haare und stark ausgeprägte Geheimratsecken. An den Händen, Unterarmen und Beinen hat Herr Klosinski mehrere sichtbare Narben. 

Zur Kleidung, welcher der Vermisste zuletzt trug, liegen keine Hinweise vor. Der vermisste Mann hielt sich gerne in einer Grünanlage im Bereich der Dietesheimer Straße in Mühlheim auf.

Der Vermisste könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden und ist daher auf Hilfe angewiesen.

Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, die Polizei in Offenbach unter der Telefonnummer (069) 8098-1234 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.


IAN GABOR G.

Werder. Ein rätselhafter Vermisstenfall beschäftigt die Polizei Brandenburg. Seit dem 4. Oktober 2024 wird nach dem 24jährigen Ian Gabor G. aus Werder an der Havel gesucht. Die Behörden bitten die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach dem spurlos verschwundenen jungen Mann.

Ian wurde zuletzt in der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 2024 gesehen. Er war in der Gaststätte Fritz am Markt in Werder an der Havel, wo er sich mit einem Freund traf. Wie sein Vater erzählt, ging Ian gegen 23.30 Uhr kurz zur Toilette, kehrte aber nie zurück. Seitdem fehlt jede Spur von dem 24jährigen. Trotz intensiver Suche in den darauffolgenden Tagen durch die Polizei, einer Privatdetektei und freiwilligen Helfern konnte Ian nicht gefunden werden.

Personenbeschreibung: Ian Gabor G. ist 24 Jahre alt, 1,83 Meter groß und schlank. Am Abend seines Verschwindens trug er schwarze Kleidung: einen Pullover, eine Hose und eine Mütze. Dazu hatte er einen weißen Gürtel an. Besonders auffällig sind seine zahlreichen Gesichtstattoos: ein tätowiertes Pflaster auf der Nase, sternförmige Tränen unter dem Auge und eine verwelkte Rose an der Stirn. Auf seinem Hals, unter einem Bart-Simpsons-Tattoo, steht der Schriftzug Dead Inside. Zudem trug Ian eine Halskette mit einem Schloss.

Ians Mutter, die in Burgstädt bei Chemnitz lebt, erinnerte sich an den letzten Kontakt mit ihrem Sohn. Kurz vor seinem Verschwinden hatte der junge Mann noch mit ihr telefoniert und angekündigt, seine Mutter und ihren Lebensgefährten bald zu besuchen. Sie beschreibt ihren Sohn als sehr sensiblen Menschen, der sich immer alles zu Herzen genommen hätte.

Seit dem 4. Oktober gibt es laut Polizei Brandenburg kein Lebenszeichen von Ian. Sein Handy ist ausgeschaltet und es gab keine Aktivitäten auf seinem Bankkonto. Die Ermittler schließen nicht aus, daß sich Ian in einer hilflosen Situation befinden könnte. Da die bisherigen Suchmaßnahmen erfolglos waren, hofft die Polizei nun auf Hinweise aus der Öffentlichkeit.

Wer Ian Gabor G. seit dem Abend des 4. Oktober 2024 gesehen hat oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Potsdam unter der Telefonnummer (0331) 5508-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.


ADRIJAN DURIC

Büchlberg. Seit dem 8. Oktober 2024, ca. 16.15 Uhr, ist der 14jährige Adrijan Duric aus Büchlberg abgängig. Durch die Polizeiinspektion Passau wurden intensive Suchmaßnahmen eingeleitet, die bislang alle ergebnislos verliefen, weswegen die Polizei in Passau nun um die Mithilfe der Bevölkerung bittet.

Adrijan Duric wird wie folgt beschrieben:

Ca. 1,55 Meter groß, kräftige Statur, dunkelbraune, lockige Haare (Seiten kurz). Außerdem trägt er eine Zahnspange. 

Bekleidung:

Schwarzes T-Shirt mit PRADA-Logo, hellgrauer Kapuzenpulli, blaue Jeans, schwarz-graue Nike-Schuhe.

Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Passau unter Telefon (0851) 9511-0, oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.


SELIM GAYSAEV

Amberg. Seit Samstagvormittag des 26. Oktober 2024 wird der 14jährige Selim Gaysaev aus Amberg vermisst. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zum möglichen Aufenthaltsort des Jungen.

Selim wurde zuletzt am Freitag, 25. Oktober gegen 22.00 Uhr in der elterlichen Wohnung in Amberg gesehen. Am Vormittag des darauffolgenden Tages bemerkten die Eltern das Verschwinden ihres Sohnes und meldeten den 14jährigen als vermisst. Die bisher durchgeführten polizeilichen Maßnahmen führten nicht zum Auffinden des Vermissten. Da nicht ausgeschlossen werden kann, daß sich Selim in einer hilflosen Lage befindet, wird die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten gebeten.

Personenbeschreibung:

1,70 Meter groß, schlank, braune glatte Haare (Meckischnitt).

Bekleidung:

Dunkelblaue Hose und dunkelblaue Jacke Marke Wellenstein, schwarze Nike-Schuhe.

Hinweise zum Aufenthaltsort an die Polizeiinspektion Amberg unter Telefon (09621) 890-0 oder jede andere Polizeidienstelle erbeten.


ANJA BUDISCHIN

Limburg. Seit Sonntag, dem 27. Oktober 2024, gegen 10.45 Uhr wird die 53jährige Anja Budischin aus Offheim vermisst. Zuletzt wurde sie an ihrer Wohnanschrift gesehen. Frau Budischin ist 1,70 Meter groß, schlank und hat kurze, braune Haare.

Hinweise auf den Aufenthaltsort nimmt die Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


BURHAAN KADIR

Schlüchtern. Die Kripo in Gelnhausen bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 16jährigen Burhaan Kadir.

Der Vermisste wurde zuletzt am Freitagvormittag des 1. November 2024, gegen 11.00 Uhr, im Bereich Am Hopfenacker in Schlüchtern gesehen. Seitdem ist er unbekannten Aufenthaltes.

Burhaan Kadir ist 1,75 Meter groß, hat eine dunkle Hautfarbe, eine schlanke Statur und schwarze Haare. Er war zuletzt mit einer weißen Jeans und einer grauen Jacke bekleidet. Obwohl er erst 16 Jahre alt ist, wirkt jedoch älter.

Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, die Polizei in Gelnhausen unter der Telefonnummer (06051) 827-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.^


TAMAS BURAI

Kitzingen. Seit dem 9. November 2024 wird der 25jährige Tamas Burai vermisst. Er verließ gegen 19.00 Uhr das Wohnanwesen in der Jahnstraße in Rüdenhausen und kehrte bislang nicht zurück. Da die Überprüfung bekannter Aufenthaltsorte durch die Polizei nicht zum Auffinden führte, wird nun auch die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.

Laut (s)einer Frau leidet er unter Depressionen, da er in Haft war und nun unter ständiger Angst lebt wieder in Haft zu müssen. Er ist täglich meldepflichtig bei der PI Gerolzhofen. Dieser kam er ebenfalls das letzte Mal am 9. November 2024 nach.

Konkrete Hinweise auf einen Suizid/Eigengefahr liegen nicht vor, können aber nicht ausgeschlossen werden. Hinweise auf eine Fremdgefahr gibt es keine. Der Vermisste ist wahrscheinlich zu Fuß unterwegs.

Personenbeschreibung:

1,72 Meter groß, schlank, kurze schwarze Haare, braune Augen. Er spricht deutsch und ungarisch.

Besondere Merkmale:

Kompletter linker Arm tätowiert (Löwenkopf, Betende Hände, Rosenkranz, Rose)

Bekleidung/Mitgeführte Gegenstände:

Schwarze Steppjacke, blaue Jeans, weiße Schuhe

Hinweise bitte an Polizeiinspektion Kitzingen unter Telefon (09321) 141-0 oder 141-169 erbeten.


JOHANN MIES

Straubing. Seit Donnerstag, den 21. November 2024, 14.00 Uhr, wird der 61jährige Johann Mies aus Mitterfels vermisst. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe.  

Personenbeschreibung:

1,70 Meter groß, schlank, weiß-graue Haare, braune Augen.

Bekleidung:

Grau-schwarzer Mantel, grau-blaue Jeans, schwarze Schnürstiefel. Dazu trägt er einen sog. Waidlerhut.

Hinweise bitte an die Polizeidienststelle Bogen unter Telefon (09422) 8509-0, oder an jede andere Polizeidienststelle, erbeten.


TORSTEN KIELIES

Cuxhaven. Am Abend des 24. November 2024 verließ der 63jährige Torsten Kielies seine Wohnung in Cuxhaven und ist bisher nicht zurückgekehrt. Nach bisherigen Erkenntnissen ist ein Unglücksfall oder eine hilflose Lage von Herrn Kielies nicht auszuschließen. Daher bittet die Polizei darum, Hinweise zum Aufenthaltsort von Herrn Kielies an die Polizei Cuxhaven unter (04721) 5730 oder jede andere Polizeidienststelle zu geben. Herr Kielies ist 1,93 Meter groß und hat kurze, braun-graue Haare. Bekleidet war zum Zeitpunkt seines Verschwindens mit einer schwarzen Jogginghose, schwarzen Schuhen Marke Adidas, einem grau-blauen Pullover und einer olivgrünen Jacke.


RON MINKE

La Palma (Kanarische Insel). Ein mysteröser Vermisstenfall erschüttert die Kanarischen Inseln. Der deutsche Urlauber Ron Minke wird seit dem 25. November 2024 auf der nordwestlichsten Kanareninsel La Palma vermisst. Demnach war der 36jährige einen Tag zuvor mit der Fähre von Teneriffa nach La Palma übergesetzt und im Hotel Castillete in Santa Cruz abgestiegen.

Am Tag seines Verschwindens fuhr der Nürnberger mit dem Bus Richtung San Andrés und nutzte dabei die beliebte Wander-App Koomot, die zuletzt um 9.59 Uhr einen Standort in der Nähe des Restaurants Nacientes sendete. Seitdem fehlt von Minke jede Spur.

Die Familie von Ron Minke hat sich an die Öffentlichkeit gewandt und bittet dringend um Mithilfe bei der Suche. Minkes Schwester Silvia hat über Facebook einen Suchaufruf gestartet und bittet insbesondere andere Wanderer um Hinweise. Auch der Verein SOS Desaparecidos, der auch auf den anderen Kanarischen Inseln aktiv ist, hat einen Suchaufruf gestartet.

Ron Minke ist laut der Suchmeldung etwa 1,80 Meter groß, von schlanker, sportlicher Statur, hat kurze, blonde Haare und trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens vermutlich eine Brille.

Die Polizei ließ die Bewegungsdaten des Mobiltelefons auswerten, bisher ohne Erfolg. Die Nürnberger Kriminalpolizei und die Polizei Mittelfranken sind informiert worden. Die Behörden stehen in Kontakt mit den Kollegen auf den Kanaren.

Die besorgte Familie hofft weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung, die zum Aufenthaltsort von Ron Minke führen könnten. Hinweise auf den Vermissten nimmt die Polizei Mittelfranken unter der Telefonnummer (0911) 21123333 oder per E-Mail an fch1965@gmail.com entgegen.


ABDIRAHMAN ABDULAHI

Frankfurt am Main. Seit gestrigen Mittwoch dem 27. November 2024 wird der 12jährige Abdirahman Abdulahi vermisst. Er verließ gegen 9.00 Uhr seine Wohnanschrift in der Gutleutstraße und ist seitdem unbekannten Aufenthalts.

Abdirahman kann wie folgt beschrieben werden:

Männlich, circa 1,60 Meter groß, schlanke Statur, dunkle Hautfarbe, lockige, schwarze Haare. Bekleidet ist er mit einer Jeans und einer dunklen Jacke. Zudem spricht er die deutsche und somalische Sprache.

Sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt des Jungen nimmt die Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter Telefon (069) 75551199 oder jede andere Polizeidienststelle an.


MYRIAM KREIS

Gelnhausen. Die Kriminalpolizei in Gelnhausen bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der vermissten 17jährigen Myriam Kreis. Sie ist 1,72 Meter groß, von kräftiger Statur und trägt eine Zahnspange. Die Teenagerin hat braune Augen und dunkle lockige Haare. Myriam trug zuletzt eine rote Winterjacke, eine schwarze Jogginghose und helle Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Mittwoch, den 3. Dezember 2024, gegen 17.30 Uhr, am Bahnhof in Gelnhausen gesehen, seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Die Teenagerin könnte sich in Hanau oder Offenbach aufhalten.

Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Myriam Kreis geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon (06051)  827-0 bei der Kriminalpolizei Gelnhausen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.


LEON S

Kassel. Die Polizei sucht weiterhin nach dem vermissten Leon S. und bittet dabei um Hinweise auf den Verbleib des Jungen. Bereits am 19. Dezember 2024 hatte sich die Polizei bei der Suche nach dem 15jährigen, der in einer Jugendwohngruppe im Landkreis Kassel lebt, mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung gewendet. Leider gingen keine konkreten Hinweise auf den Verbleib von Leon S. ein. Auch alle weiteren von dem Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo geführten Ermittlungen und Suchmaßnahmen nach dem seit dem 30. November 2024 vermissten Jugendlichen im persönlichen Umfeld führten nicht zu seinem Auffinden. 

An der Arbeitsstelle eines Angehörigen in Kassel-Bettenhausen tauchte ein offenbar selbst eingeworfener Brief des 15jährigen auf, in dem er mitteilte, daß es ihm gut gehe. Seinen Aufenthaltsort gab er aber nicht preis. Hinweise auf eine Straftat liegen den Ermittlern bislang nicht vor. Aktuell deutet vieles darauf hin, daß der 15jährige bei einer nicht bekannten Person Unterschlupf gefunden hat.

Personenbeschreibung

Der 15jährige ist 1,50 Meter groß, hat eine kräftige Statur und kurze braune Haare. Bei seinem Verschwinden trug er eine dunkle Jacke, eine graue Jogginghose und Turnschuhe.

Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Telefon (0561) 910-0 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Sonntag, 23. Juni 2024

2023

PRISCILLA PATRICIA LEFOLDT

Hamburg. Die Polizei fahndet im Landkreis Harburg und in Nordrhein-Westfalen nach einer Frau, die ihre beiden Kinder trotz Sorgerechtsvereinbarung nicht an den Vater zurückgegeben hat. 

Laut Polizei lebt die Frau von ihrem in Mönchengladbach lebenden Mann getrennt. Sie habe für vereinbarte Tage ein Umgangsrecht zugesprochen bekommen. Davon machte sie am Wochenende vom 13. bis 14. Januar 2023 Gebrauch, brachte die Kinder (5 und 7 Jahre) aber nicht wie vereinbart am darauffolgenden Montag zurück. Stattdessen verschwand sie spurlos.

Es erging ein nationaler und europäischer Haftbefehl. Nun ergaben sich Hinweise darauf, daß sich die 35jährige im Raum Moisburg aufhalten könnte. Die Polizei fragt: Wer hat Priscilla Patricia Lefoldt und ihre beiden Kinder gesehen oder kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort machen? Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau nimmt die Polizei unter Telefon (02161) 290 entgegen.


RAFAEL ALEXANDRE ANDRADE VASCO SIMOES

Bettendorf/Luxemburg. Wie die Police Grand-Ducale mitteilt, wurde der 15jährige Rafael Alexandre Andrade Vasco Simoes aus Bettendorf zuletzt am Freitag, dem 3. März 2023, gesehen und wird seitdem vermisst.

Der vermisste Minderjährige ist von schlanker Statur, ca. 1,70 bis 1,80 Meter groß und ca. 55 bis 60 Kilogramm schwer.

Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug der Jugendliche eine schwarze Nike-Jacke, schwarze Airmax Nike-Schuhe und eine braune Umhängetasche.

Informationen zum vermissten Jugendlichen und dessen Aufenthaltsortes sollen bitte an die Polizeidienststelle Diekirch/Vianden per Telefon (+352) 244 80 1000 oder per eMail an police.diekirchvianden@police.etat.lu weitergeleitet werden.


MARIA KASSANDRA BALDAUF

Herzberg. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Maria Kassandra Baldauf. Das vermisste 13jährige Mädchen stammt ursprünglich aus dem Landkreis Elbe-Elster und ist seit Anfang Mai 2023 in einer Einrichtung im Schipkauer Ortsteil Drochow untergebracht.

Da nun laut Polizeiangaben auch der telefonische Kontakt zwischen dem Mädchen und ihrem Vormund bzw. dem Jugendamt abgebrochen ist, wird nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche gebeten.

Personenbeschreibung:

Maria Kassandra wird als 1,56 Meter groß und schlank beschrieben. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens hatte sie dunkelrote Haare. Auffällig sind zudem oberflächliche Narben an ihrem rechten Arm. Bekleidet war sie zuletzt mit einer schwarzen Jogginghose, einem dunklen Oberteil und einer schwarzen Jacke.

Die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Maria Kassandra Baldauf geben können, werden dringend gebeten, sich telefonisch unter der Nummer (03573) 880 zu melden oder den Online-Hinweis-Dienst zu nutzen.


HANNELORE MOOTZ

Mörlenbach. Die Polizei in Heppenheim ist weiterhin auf der Suche nach der 69 Jahre alten Hannelore Mootz aus Mörlenbach und sucht jetzt mit einem Lichtbild öffentlich nach ihr.

Sie wurde zuletzt am 4. Mai 2023 an ihrer Wohnanschrift gesehen, seitdem fehlt von ihr jede Spur. Aufgrund ihrer Demenzerkrankung haben Polizeikräfte mit Unterstützung von Mantrailer-Suchhunden und der Feuerwehr bereits umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt, bislang jedoch ohne Erfolg.

Die Vermisste ist circa 1,65 Meter groß, hat braune, schulterlange Haare und trug zuletzt einen blauen Mantel, eine dunkle Hose sowie dunkle Stiefel. Auffällig war ihr orangefarbener Schal.

Wem ist die Frau seitdem aufgefallen?

Wer kann Hinweise zum Aufenthalt der Vermissten geben?

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Heppenheim, Kommissariat 10, Rufnummer (06252) 706-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.


LUISA SOPHIE FORIZS

Drebkau. Seit Tagen gilt Luisa Sophie Forizs aus dem Kreis Spree-Neiße als vermisst. Doch die Sache ist kompliziert, denn eigentlich wissen sowohl die Polizei als auch Luisas Eltern ganz genau, wo sich die 14jährige aktuell aufhalten muss. Die Schülerin war am 2. Juni nicht nach Hause gekommen. Zeugen hatten am späten Nachmittag einen Streit mit ihr und einem jungen Mann beobachtet - am Bahnsteig in Leuthen.

Luisa Sophie ist offenbar bei ihrem Freund untergetaucht - in seiner Wohnung in Spremberg, bestätigt eine Polizeisprecherin. Medienberichten zufolge soll es sich um den 19jährigen Eric H. handeln. An ein Verbrechen glaubt die Polizei derzeit nicht. Luisas Handy sei nach ihrem Verschwinden noch mehrfach benutzt worden. Stattdessen scheint es, daß ihr Freund Luisa heimlich Unterschlupf gewähren will. Er ist schon mehrfach verhört worden, hat aber jedes Mal abgestritten, etwas damit zu tun zu haben, sagt die Sprecherin. Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss habe die Polizei inzwischen einmal seine Wohnung durchsucht. Doch Luisa Sophie sei nicht dort gewesen. Deshalb gelte sie nach wie vor als vermisst.

Zuletzt tauchte ein Foto auf, das Luisa und Eric H. am Tag ihres Verschwindens in Cottbus zeigen soll. Um 18.10 Uhr sei es wohlentstanden.

Der Polizei habe Eric H. aber etwas ganz anderes erzählt, behauptet Luisas Mutter. Demnach versicherte er der Polizei, Luisa gegen 17 Uhr zum Bahnhof Leuthen gebracht zu haben.

Die Hinweise verdichten sich. Die vermisste Luisa Sophie F. (14) aus Drebkau (Brandenburg) ist offenbar bei ihrem Freund (19) untergekommen. Die beiden scheinen ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei zu treiben. Dabei wollen die Ermittler Luisas Eltern endlich ihre Tochter zurückbringen.


PATRICK KRIZ

Bludenz. Seit 1. September 2023 wird der 53jährige Patrick Kriz aus Bludenz vermisst. Die Polizei hat ein Foto des Vermissten veröffentlicht und um Hilfe gebeten.

Aufgrund der bisherigen Erhebungen wird von einem Unfallgeschehen ausgegangen, wobei zu dem Aufenthalt des Mannes keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Der Vermisste ist 1,71 Meter groß, wiegt ca. 70 Kilo, hat eine schlanke Statur, braune Haare und grüne Augen.

Zur Bekleidung liegen keine Angaben vor. Zweckdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bludenz unter der Telefonnummer +43 59 133 8100 erbeten.


Dr. KINDERMANN

Lich. Seit dem 30. September 2023, gegen 12.00 Uhr wird der 74jährige Herr Dr. Kindermann vermisst. Er hat ein Pflegeheim in Lich verlassen und sich zu Fuß in unbekannte Richtung entfernt. Herr Dr. Kindermann ist nicht in der Lage sich zu orientieren. Er ist ca. 1,67 Meter groß und ca. 80 Kilo schwer. Bekleidet ist er mit einer schwarzen Stoffhose, einem blauen T-Shirt, eine blaue Jacke mit Kapuze und grau-beigen Halbschuhen.

Hinweise zum Verbleib des Herrn Dr. Kindermann bitte an den Kriminaldauerdienst in Gießen unter Telefon (0641) 7006-2555 oder jede andere Polizeidienststelle.


IVICA PILIC

Forchheim. Seit dem 3. November 2023 wird Ivica Pilic (60) aus Forchheim vermisst. Die Kriminalpolizei Bamberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist er mit seinem grauen Audi A3 mit dem Kennzeichen FO-IQ 864 unterwegs. Weitere Aufenthaltsorte in Deutschland sind nicht bekannt. Möglicherweise hält er sich in Kroatien auf.

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Vermissten machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Bamberg unter Telefon (0951) 9129-405 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


ANTONIO H

Augustdorf. Schon seit Monaten fehlt von dem 14 Jahre alten Antonio H. aus Nordrhein-Westfalen jede Spur. Zuletzt gesehen wurde der Jugendliche am 25. Oktober 2023 in Augustdorf im Kreis Lippe. Dort lebte er in einer Jugendhilfeeinrichtung.

Da der 14jährige in der Vergangenheit schon öfter verschwunden und dann wieder aufgetaucht sei, habe die Einrichtung sein Verschwinden offiziell erst am 7. Dezember gemeldet, sagte eine Sprecherin der Polizei Lippe. Seitdem werde nach Antonio gesucht, bislang aber ohne Erfolg. Eine Eigengefährdung könne aufgrund des jungen Alters des Vermissten nicht ausgeschlossen werden.

Weil der Jugendliche familiäre Kontakte nach Hamburg hat, kann es sein, daß er sich in der Hansestadt oder in Niedersachsen aufhält. Er ist etwa 1,60 Meter groß, hat dunkle Haare, dunkle Haut und eine schlanke Figur.

Wer Antonio gesehen hat, sollte sich unter der Rufnummer (05231) 6090 an das Kriminalkommissariat 6 in Lippe wenden oder auch jede andere Polizeidienststelle.


Ralf L

Verl. Bereits seit dem 19. November 2023 wird der 61jährige Ralf L. aus Verl vermisst. Da sich L. laut Kreispolizeibehörde Gütersloh häufiger in verschiedenen sog. Trinkerszenen aufhält, ist ein Verschwinden über mehrere Tage nicht ungewöhnlich.

Der Verler L. habe auch Bezüge nach Schloß Holte-Stukenbrock, Bünde und Spenge. Inzwischen ist er aber so lange verschwunden, daß am Mittwoch, 13. Dezember 2023, ein offizieller Suchaufruf veröffentlicht wurde.

Ralf L. ist 1,65 Meter groß, von schlanker Statur, hat blaugraue Augen und trägt sein dunkelblondes Haar mit einem Seitenscheitel. 

Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen und bittet um Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes. Angaben nimmt jede Polizeidienststelle unter der Notrufnummer 110 oder die Polizei Gütersloh unter Telefon (05241) 869-0 entgegen.


K. L. SUTTON

Eschenburg. Seit 20. November 2023 wird der 65jährige K. L. Sutton aus Eschenburg vermisst. Der Vermisste wurde zuletzt im Dillenburger Krankenhaus gesehen. Er ist 1,92 Meter groß, wiegt etwa 100 Kilo, ist dunkelhäutig, hat kurzes grauschwarzes gelocktes Haar und einen Vollbart. Er ist zu Fuß stark eingeschränkt und benutzt einen Gehstock. Er hat eine Erkrankung und bedarf ggf. ärztlicher Hilfe.

Da die weiteren Ermittlungen immer noch nicht zum Auffinden des Herrn Sutton führten, wendet sich die Polizei mit einem Foto an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. 

Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Herrn Sutton nehmen die Beamten der Polizei in Dillenburg unter Telefon (02771) 9070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


RENÉ G


Chemnitz. Seit Donnerstag, 7. Dezember 2023 wird der 60jährige René G. aus Chemnitz vermisst. Eine Angehörige erstattete einige Tage nach seinem Verschwinden Anzeige bei der Polizei. Ihren Verwandten konnte sie seit dem 7. Dezember 2023 nicht mehr erreichen.

Die bislang geführten Ermittlungen der Polizei erbrachten Erkenntnisse, daß sich der Mann am 8. Dezember 2023 offenbar in Berlin aufgehalten und sich möglicherweise in die Dominikanische Republik begeben hat. Konkrete Hinwendungsorte oder Kontaktpersonen dort sind nicht bekannt.

Personenbeschreibung:

Alter 60 Jahre, männlich, Größe ca. 1,80 Meter, schlank, Augenfarbe grau-grün, Haarfarbe grau, kurz

Der Vermisste kleidet sich für gewöhnlich elegant und hat ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Der Vermisste René G. könnte sich trotz seines vermuteten Auslandsaufenthaltes möglicherweise in einer hilflosen Lage befinden.

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe.

Wer hatte seit dem 7. Dezember 2023 Kontakt zum Vermissten oder hat ihn seitdem gesehen?

Wer kann Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort geben?

Wem ist René G. möglicherweise in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgefallen?

Wer kann sonstige Hinweise geben?

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Chemnitz unter Telefon +49 371 387-3448 oder eMail fahndung.pd-c@polizei.sachsen.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.


ANTHONY M

Ravensburg. Schon seit dem 8. Dezember 2023 fehlt von dem 29jährigen Anthony M. jede Spur. Laut der Polizei wurde der Vermisste zuletzt zu Fuß in Ravensburg gesehen. Sein gewohntes Lebensumfeld habe der 29jährige unvermittelt und aus unbekanntem Grund verlassen. Die Ermittlungen der Kripo Ravensburg ergaben bislang keine Hinweise auf seinen Verbleib.

Die Polizei Ravensburg schließt nicht aus, daß sich Anthony M. in einer hilflosen Lage befindet, bzw. in einer psychischen Ausnahmesituation ist. Denkbar sei jedoch auch, daß der Vermisste die Bundesrepublik Deutschland bereits verlassen hat. 

Personenbeschreibung:

Anthony M. ist kenianischer Staatsbürger und etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte zuletzt kurze, schwarze Haare. Nicht bekannt ist, welche Kleidung Anthony M. zuletzt trug. Die Polizei in Baden-Württemberg hat auf ihrer Fahndungsseite ein Foto des 29jährigen Mannes veröffentlicht. 

Personen, die Hinweise zu dem Vermissten geben können oder ihn seit seinem Verschwinden am 8. Dezember 2023 gesehen haben, sollen sich bitte bei der Polizei in Ravensburg unter Telefon (0751) 803-3333 melden.


MARIANNE G


Frankfurt am Main. Seit dem 17. Dezember 2023 wird die 73jährige Marianne G. aus dem Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen vermisst. Wie die Polizei mitteilte, wurde sie zuletzt gegen 17 Uhr gesehen, als sie ihre Wohnung verließ. Sie soll daraufhin einem Nachbarn ihren Wohnungsschlüssel mit der Bemerkung übergeben haben, sie wolle spazieren gehen. Seitdem fehlt von Marianne G. jede Spur.
Marianne G. benötigt keine lebensnotwendigen Medikamente und gilt als körperlich fit für ihr Alter. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:
Etwa 1,56 Meter groß, etwa 45 Kilo schwer, graue, kinnlange Haare, Brillenträgerin.
Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine beigefarbene Wollmütze, eine braune Jacke, blaue Jeans und beige Stiefel.
Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die Marianne G. nach dem 17. Dezember 2023, 17 Uhr, gesehen haben oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der Telefonnummer (069) 755-51199 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


KOSTAS P


Flensburg. Seit Dienstagmorgen, 19. Dezember 2023 wird der 42jährige Flensburger Kostas P. vermisst. Zuletzt wurde er in Hamburg, Barmbek-Nord, gesehen. Herr P. bedarf dringend ärztlicher Hilfe.

Personenbeschreibung:
1,70 bis 1,75 Meter groß
schlank mit einem kleinen Bauchansatz
lichte lange, schwarze Haare
schwarze/dunkelblaue Daunenjacke mit Streifen
beigefarbene Hose
schwarze Turnschuhe
zwei Schals, grau / gestreift
graues Käppi aus Wolle
Stoffbeutel mit gelb-blauem Logo
schwarze Bauchtasche mit weißen Streifen, über die Schulter getragen

Wer Herrn P. gesehen hat oder weiß wo er sich aufhalten könnte, wird gebeten, sich über den Polizeinotruf 110 zu melden.

Vielen Dank für die Mithilfe!


CARLO B


Unterföhring. Seit Donnerstag, 21. Dezember 2023, wird der 17jährige Carlo B. aus Unterföhring im Landkreis München vermisst. Die Eltern gehen davon aus, daß er sich aufgrund einer psychischen Erkrankung in einem emotionalen Ausnahmezustand befindet, und machen sich große Sorgen. Das ist die schlimmste Situation, in der ich mich je befunden habe, sagt die völlig verzweifelte Mutter.

Der Polizei ist der Vermisstenfall bekannt. Er wurde an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet. Die Eltern suchen mittlerweile mithilfe von Plakaten sowie einem Vermisstenaufruf in den sozialen Netzwerken nach ihrem Kind. Wir hoffen, daß er sich bei uns meldet, wenn er die Vermisstenanzeige liest, sagt sein Vater.

Carlo ist etwa 1,87 Meter groß und wiegt rund 86 Kilo. Er hat kurze dunkelblonde Haare und trägt eine schwarze Hornbrille mit eher eckigen Gläsern. Am Tag seines Verschwindens war er nach Auskunft der Eltern mit einem gelben bzw. beigen Polo-Shirt mit der Aufschrift Venetiano, einer dunkelfarbenen Hose und einer leichteren dunkelblauen Jacke mit Steppmuster sowie braunen Wanderschuhen bekleidet.

Personen, die den 17jährigen gesehen haben oder Hinweise geben können, wo sich Carlo derzeit aufhält, werden von den Eltern gebeten, sich umgehend an die Polizei unter der Rufnummer (089) 9624310 zu wenden.


GÖTZ-RÜDIGER KRAUSE


Garmisch-Partenkirchen. Er ist noch immer nicht aufgetaucht. Der 83jährige Mann aus Garmisch-Partenkirchen ist an Demenz erkrankt und gilt seit Donnerstag, 28. Dezember 2023, als vermisst. Die Polizei sucht mit einem Bild nach ihm.

Update vom 4. Januar 2024: Noch immer fehlt jede Spur von Götz-Rüdiger Krause, wie die Polizei mitteilt. Erneut haben sie eine Pressemitteilung ausgesendet, in der Hoffnung, den 83jährigen Garmisch-Partenkirchner zu finden. Wer hat ihn zuletzt gesehen?

Götz-Rüdiger Krause wohnt im Ortsteil Partenkirchen und ist aufgrund seiner Demenzerkrankung besonders schutzbedürftig. Trotz seiner 83 Jahre ist er noch gut zu Fuß und unternimmt üblicherweise Spaziergänge im Bereich des Skistadions.

Trotz einer großangelegten Suchaktion, die die Freiwillige Feuerwehr Partenkirchen, Suchhunde und mehrere Polizeistreifen umfasst, gibt es bisher keine erfolgreichen Hinweise auf den Verbleib des Vermissten. Die Familie und die Polizei sind gleichermaßen besorgt und appellieren an die Bevölkerung, bei der Suche nach Götz-Rüdiger Krause behilflich zu sein.

Die Polizei gibt folgende Beschreibung des Vermissten heraus: Herr Krause ist etwa 1,70 Meter groß, wiegt ungefähr 70 Kilo, hat eine schlanke Gestalt, graumelierte Haare und trägt eine dunkle Jogginghose sowie entweder eine orange oder schwarze Jacke. Personen, die möglicherweise Informationen zum Aufenthaltsort von Götz-Rüdiger Krause haben, werden gebeten, sich umgehend an die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen unter der Telefonnummer +48 8821 9170 zu wenden.

Es ist von entscheidender Bedeutung, daß jeder Hinweis, sei er noch so klein, umgehend gemeldet wird, um die Chancen auf eine schnelle und sichere Rückkehr von Götz-Rüdiger Krause zu erhöhen. Die Solidarität der Gemeinschaft ist in solchen Momenten von unschätzbarem Wert, und jede Hilfe wird geschätzt.


ERICH F


Bergisch Gladbach. Die Polizei bittet im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung um Hinweise in einem Vermisstenfall. Erst am 5. Januar 2024 wurde der 81jährige Erich F. aus Bergisch Gladbach als vermisst gemeldet. Er wurde zuletzt am 30. Dezember 2023 von seiner Ehefrau gesehen und verließ an diesem Tag die gemeinsame Wohnung im Stadtteil Refrath mit unbekanntem Ziel.

Erich F. ist circa 1,65 Meter groß, hat hellbraunes Haar, trägt eine Brille und hat einen, Kinn- bzw. Oberlippenbart. Er trug bei seinem Verschwinden eine schwarze gesteppte Kapuzenjacke, ein blau-kariertes Oberhemd, einen mittelblauen Pullover, eine blaue Jeans sowie braune Schuhe.

Wenn Sie Hinweise zum Aufenthaltsort oder Verbleib des Vermissten geben können, wenden Sie sich bitte an das zuständige Kriminalkommissariat 1 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer (02202) 205-0 oder suchen Sie die nächstgelegene Polizeidienststelle auf.

Mittwoch, 26. April 2023

1990

INES HEIDER


Hermsdorf. Die 27jährige aus Hermsdorf arbeitete als Köchin und Kellnerin und hatte einen kleinen Sohn. Mit dem Vater des Zweijährigen war sie nicht mehr zusammen. Sie wollte ein freieres Leben führen, also sie wollte sich nicht nur an einen Mann für immer und ewig gebunden fühlen. Aus den Gründen hat sie es also vorgezogen, sich von ihm trennen, sagt der ehemalige Mordermittler Thiers.

Am Morgen des 4. Januar 1990, dem Tag ihres Verschwindens, traf sich die junge Frau mit ihrer Mutter zum Frühstück. Doch der Ex tauchte auf - mit Sachen von ihr im Gepäck. Sie stieg in sein Auto, wollte die übergebenen Dinge zu sich bringen. Danach haben sie die Wohnung wieder verlassen, dafür gibt's eine Zeugin, die sie alle beide im Haus gesehen hatte, erklärt Thiers.

Um die restlichen Sachen aus seinem Haus zu holen, seien die zwei erst zu ihm und anschließend wieder in Richtung ihrer Wohnung gefahren.

Im Bereich des Bahnhofs hat er angeblich Ines Heider wissen lassen, daß er auf der Arbeitsstelle noch was abklären müsste, so Thiers. Sie sei also gelaufen, doch Zeugen, die sie auf dem Nachhauseweg gesehen haben, wurden nicht gefunden - noch immer gibt es keinen Beweis, daß Ines Heider jemals dort angekommen ist.

Im Visier der Ermittler ist natürlich der ehemalige Lebensgefährte. Er hatte zwar kein Alibi, aber er ist der Letzte, der sie gesehen hat, aber wir hatten keinerlei andere Spuren und Möglichkeiten, daß er unter Umständen mit dem Verschwinden oder vielleicht sogar mit einer Tötung etwas zu tun haben könnte, resümiert der Pensionär.

Was ist also mit der jungen Mutter passiert? Wurde sie von einem Unbekannten umgebracht? Oder ist sie abgehauen? Gegenüber Kollegen äußerte sie den Wunsch, gemeinsam mit ihrem Sohn in die BRD zu gehen. Doch das Kind blieb in Hermsdorf zurück. Allerdings gibt es eine Zeugin, die Ines am Tag ihres Verschwindens beim Einsteigen in ein westdeutsches Auto beobachtet habe.

Die Eltern von Ines Heider haben eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt um den Fall endlich zu lösen.


CHRISTINA HERMERT

Halle. Die damals 22jährige Hallenserin Christina Hermert wurde am 20. Januar 1990 das letzte Mal von einer Nachbarin gesehen. Die junge Frau lebte damals im Stadtteil Heide-Nord. Hermert war von ihrem Ehemann getrennt und kämpfte um das Sorgerecht für die beiden Kinder. Kurz bevor der entscheidende Bescheid des Jugendamtes eintreffen sollte, verschwindet die Mutter. Ihre Spur verliert sich an der Wilhelm Heinrich-Brücke.

Die Eltern von Christina Hermert haben in all den Jahren nie die Hoffnung aufgegeben, doch noch etwas über das Schicksal ihrer Tochter zu erfahren. Auch Christinas Kinder sind mittlerweile schon erwachsen und wollen immer noch wissen, was mit ihrer Mutter passiert ist. 

Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer (0345) 2241291 melden.


1991

NATHALIE GEIJSBREGTS

Leefdaal (Belgien). Am 26. Februar 1991 sollte die zehnjährige Nathalie Geijsbregts den Schulbus nehmen, seitdem ist sie verschwunden. Die Eltern von Nathalie hatten ihre Tochter an der Haltestelle abgesetzt, damit sie mit dem Bus zur Schule fahren konnte. Wie sich später herausstellte, war sie nie in den Bus eingestiegen. Vermutlich wurde sie entführt.

Trotz mehrerer Spuren kam es nie zu einem Durchbruch. Nathalie wurde nie gefunden. 

Unmittelbar nach dem Verschwinden starteten die Eltern von Nathalie eine große Suchaktion in der Nachbarschaft und verteilten Fotos von Natalie. Polizei und Gerichte suchten mit allen Mitteln nach einer Spur, aber ohne Ergebnis. 

Im Jahr 1999 erhielten die Ermittler einen wichtigen Hinweis. Ein Lastwagenfahrer, der in den Niederlanden wegen drei Kindermorden im Gefängnis saß, gestand einem Mitgefangenen, dass er Nathalie vergewaltigt und getötet hat. Zumindest behauptete das der Mitgefangene. Der LKW-Fahrer hat dies aber bei den Verhören nie zugegeben. Im September 2001 starb der Mann nach einem Unfall im Gefängnis. Das Gericht durchsuchte mehrere Orte, an denen der Mann Nathalies Leiche hätte ablegen können, aber ohne Erfolg. 

Als der Serienmörder Michel Fourniret im Juli 2004 gefasst wurde, glaubte man, auch den Täter im Fall Nathalie Geijsbregts gefunden zu haben. Der Verdacht konnte nicht erhärtet werden.  

Drei Jahre später wurde ein Mann aus Rotselaar wegen des Verdachts der Entführung verhaftet, aber aus Mangel an Beweisen und nachdem er einen Lügendetektortest bestanden hatte, wieder freigelassen. Dennoch will der Leiter der Suchstelle nach vermissten Personen die Hoffnung nicht aufgeben.

Haben Sie weitere Informationen zum Fall Nathalie Geijsbregts? Dann kontaktieren Sie die belgische Bundespolizei über die kostenlose Nummer (0800) 30300 oder das Online-Hinweisformular:  https://www.politie.be/5998/nl/opsporingen/vermiste-personen/minderjarigen/nathalie-geijsbregts (Niederländische Sprache)


TANJA REINTJES



Kleve. Seit dem 8. April 1991 wird die damals 14jährige Tanja Reintjes, zuletzt wohnhaft in Kleve, vermisst. Sie verließ die Wohnung ohne Angabe von Gründen, seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Die Jugendliche zählte CB-Funk zu ihrem Hobby.  Das obige Foto zeigt wie sie mit 25 Jahren ausgesehen haben könnte.

Personenbeschreibung:

Größe ca. 1,55 Meter, scheinbares Alter etwa 17 Jahre, schlanke Statur, blaue Augen, lange gelockte blonde Haare, drei Ohrringe in jedem Ohr.

Bekleidet war sie mit einem Jeansanzug, auf dem rechtem Hosenbein ein gestickter roter Papagei. Dazu trug sie weiße Turnschuhe mit Reflektoren. 

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Kalkar unter Telefon (02824) 880 entgegen.


OTTO-ERICH SIMON


Düsseldorf. Otto-Erich Simon (71) entstammte einer Winzerfamilie aus Lösnich an der Mosel. 1963 kaufte er zwei Geschäftshäuser an der Düsseldorfer Prachtmeile Königsallee 76 und 78. Simon führte ein unscheinbares Leben und war in der Stadt Düsseldorf bis zu den Medienberichten über sein Verschwinden kaum bekannt.

Simon wurde am 12. Juli 1991 zuletzt lebend gesehen. Dieses Datum ist auch das mutmaßliche Todesdatum. Nur kurze Zeit nach dem Verschwinden, am 22. Juli 1991, legte der Düsseldorfer Geschäftsmann und Bauunternehmer Hans Hansen bei einem schweizerischen Notar den Kaufvertrag für beide Immobilien an der Königsallee vor. Am 14. September 1991 erschien in der lokalen Ausgabe der Bild Zeitung der Artikel Der komische Opa von der Kö, in dem berichtet wurde, daß der 71jährige Simon beide Häuser für 30 Millionen DM verkaufte und mit den Geldkoffern (Gesamtgewicht 45 kg) verschwand. Den späteren Zeugenberichten zufolge lebte Simon in einem luxuriösen Ambiente, ausgestattet mit Gemälden und Porzellan. Die Zeitungsberichte weckten allerdings kein Interesse der Justizbehörden.

Erst im Dezember 1991, nachdem die ersten Bautrupps in die Häuser eingerückt und dort auf persönliche Gegenstände in der nicht gänzlich ausgeräumten Wohnung gestoßen waren, wurde die Polizei benachrichtigt. Von einem Bekannten Simons wurde Vermisstenanzeige erstattet. Bereits nach den ersten Polizeiermittlungen entpuppte sich die Unterschrift Simons auf dem Kaufvertrag als Fälschung. Als Tatverdächtiger wurde der Käufer Hans Hansen verhaftet.

Die 17köpfige Sonderkommission der Polizei konnte die Leiche Simons nie finden, auch in der Wohnung gab es keine Spuren. Der Mordprozess gegen Hansen begann am 1. Februar 1994. Der Fall Simon sorgte nicht nur in der regionalen Presse für Aufsehen. Als Indizien gegen Hansen dienten der gefälschte Kaufvertrag und eine Quittung über den Kauf von Säge, Spaten, Müllsäcken und Kreuzhacke. Während des Prozesses wurden mehr als 100 Zeugen gehört und kurioseste Szenarien durchgespielt. Nach 135 Verhandlungstagen wurde 1996 der Indizienprozess ausgesetzt, weil der Angeklagte unter Depressionen litt und zeitweise an den Verhandlungen nicht teilnehmen konnte. 1998 wurde der Haftbefehl gegen Hansen aufgehoben.

Nach dem Verschollenheitsgesetz galt Simon juristisch als verschollen. Vom Amtsgericht Düsseldorf wurde Simon Ende Januar 1997 für tot erklärt. Anfang 2002 wurde das Gerichtsverfahren wegen Mordes wegen der dauerhaften Verhandlungsunfähigkeit des Beschuldigten eingestellt.

Auf dem Düsseldorf Nordfriedhof erinnert eine Grabplatte mit der Aufschrift In Memoriam Otto-Erich Simon an ihn.


DIANA BLOCH


Lübbenau. Diana Bloch (17) ist am 12. Oktober 1991 spurlos verschwunden. Sie wollte damals zur Disco in der Lübbenauer Neustadt, kam aber dort nie an, seitdem fehlt jede Spur von ihr. Diana Bloch ist am 19. November 1973 in Altdöbern geboren und war zuletzt wohnhaft in Lübbenau.

Personenbeschreibung zum Zeitpunkt ihres Verschwindens:
Sie war zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß und schlank. Sie hatte hellbraunes, lockiges Haar und war Brillenträgerin und Nichtraucherin. Über ihre Bekleidung ist leider nichts bekannt.


SABINE KETTEL


Berlin. Am 6. Dezember 1991 hatte die damals 26jährige Sabine Kettel aus Berlin-Lichterfelde im Unterricht gefehlt, sie hatte sich krank gemeldet. Sie absolvierte zu dieser Zeit eine Umschulung zur Programmiererin. Sie stand kurz vor ihrem Abschluss. Zu dieser Zeit machten viele Menschen in den neuen Bundesländern eine Umschulung. Es war die Zeit nach der Wiedervereinigung. Die Berufe, die die Menschen in der DDR gelernt hatten, gab es im wiedervereinten Deutschland nicht mehr. Sabine Kettel war eine sehr zuverlässige und freundliche junge Frau. Bei ihren Mitschülern war sie sehr beliebt und auch die Lehrer sprachen nur gut über sie. Sabine Kettel war eigentlich nie krank und stets im Unterricht anwesend, deshalb fiel es sofort auf, daß sie an diesem Tag nicht am Unterricht teilnahm und sich krank meldete.

Sabines Kettel hatte sich mit ihrer Mutter für den kommenden Sonntag, den 8. Dezember, verabredet. Am 7. Dezember 1991, am Tag ihres Verschwindens, fuhr Sabine Kettel nach Berlin-Tegel und kaufte sich dort Kleidung. Sie kehrte nach Hause zurück, ging gegen 13.30 Uhr zu einer nahegelegenen Sauna und verließ diese gegen 16.00 Uhr wieder. Später wurden in ihrer Wohnung die nassen Kleidungsstücke gefunden. Was danach geschah, ist bis heute unklar. Das Treffen mit ihrer Mutter nahm Sabine Kettel nicht wahr.

Ihre Personenbeschreibung zum Zeitpunkt ihres Verschwindens: 
Sabine Kettel ist 1,62 Meter groß und hat eine schlanke Gestalt. Sie hat graublaue Augen und schulterlanges gewelltes Haar. An der rechten Augenbraue befindet sich eine drei Zentimeter lange Narbe. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Lederjacke, einer schwarzen glänzenden Hose, einer lilafarbenen Samtbluse und schwarzen Halbschuhen mit Silberschnallen. Außerdem hatte sie eine schwarze Lederumhängetasche bei sich.

Etwaige Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (030) 4664334700, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Wichtige Ankündigung: Umzug des Weblogs ab Anfang Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser, ab Anfang Juni wird dieser Weblog auf eine neue Plattform umziehen. Künftig wird er unter folgender Adresse erre...